Ernährung und Bewegung

Eine gute Ernährung und viel Bewegung sind wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes. Sie stärken den Körper, fördern die Konzentration und machen auch noch Spaß! Gemeinsam legen wir in der Kita die Basis für ein gesundes und glückliches Aufwachsen. Gern unterstützen wir auch Sie als Familie dabei, gesunde Gewohnheiten in den Alltag zu bringen – mit praktischen Tipps und einfachen Ideen. 

Ein Kind mit Kochmütze steht beim Backen und lächelt fröhlich in die Kamera.

Gesunde Ernährung

In unserer Kita legen wir großen Wert auf eine ausgewogene und kindgerechte Ernährung. Unser Ziel ist es, die Kinder mit gesunden, abwechslungsreichen Mahlzeiten zu versorgen und ihnen Freude am Essen zu vermitteln.  

  • Frühstück: Ein gesunder Start in den Tag mit Vollkornprodukten, Milchprodukten, Gemüse und ungesüßten Getränken wie Wasser oder Tee.
  • Mittagessen: Unsere Mahlzeiten orientieren sich an den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und enthalten viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und wenig Zucker oder Salz. Mindestens 30 % der Lebensmittel sind in Bio-Qualität. 
  • Vesper, Snacks & Teepause: Kleine Pausen mit frischem Obst, Gemüse und gesunden Snacks helfen, Energie für den Tag zu tanken.  
  • Getränkeversorgung: Die Kinder haben jederzeit Zugang zu Wasser und ungesüßten Tees, was ihre Selbstständigkeit fördert.  

Wir berücksichtigen religiöse, kulturelle und individuelle Bedürfnisse sowie mögliche Unverträglichkeiten. Unsere Mahlzeiten schaffen Raum für Gemeinschaft und Esskultur, fördern die gesunde Entwicklung und schulen den Geschmackssinn.  

Unser Motto: Frisch, gesund und mit Liebe zubereitet – für einen guten Start ins Leben! 

Kinderhände schneiden auf einem Schneidebrett sorgfältig Gemüse wie eine Gurke.

Vielseitig, gesund und lecker - beste Verpflegung für Ihr Kind

Unser Leitfaden gibt unseren Küchenkräften klare Anleitungen, wie wir täglich für gesunde und leckere Mahlzeiten sorgen. Erfahrene Teams nutzen ihn, um neue Ideen zu bekommen und ihre Abläufe zu verbessern. Er hilft neuen Köchinnen und Köchen, sich schnell in unserer Kita-Küche zurechtzufinden. So stellen wir sicher, dass Ihr Kind jeden Tag bestens versorgt ist! 

Fröbel-Leitfaden für Küchenteams (PDF)

Bewegung

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und lernen durch Bewegung viel über sich selbst und ihre Umgebung. In unserer Kita bieten wir viele Möglichkeiten, damit sich die Kinder bewegen können - ob in den Räumen der Kita oder auf dem Außengelände. 

Gesundheitsförderung

Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Gesundheitsförderung in unseren Kindergärten. Unser Ziel ist es, die gesunde Entwicklung jedes Kindes zu unterstützen. Dabei stärken wir die individuellen Ressourcen der Kinder, der Familien und des pädagogischen Personals. Wir fördern das Selbstbewusstsein, die Eigenverantwortung und die Fähigkeit zur Konfliktbewältigung.

Bedeutung von Bewegung

Bewegung spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Kinder. Sie fördert sowohl das psychische als auch das physische Wohlbefinden und unterstützt die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und motorischer Fertigkeiten. Kinder lieben es, sich zu bewegen, und wir bieten ihnen viele Gelegenheiten, verschiedene Bewegungsformen zu erlernen.

Unser Kindergarten stellt in Innenräumen und auf dem Außengelände viele Bewegungsmöglichkeiten bereit. Kinder können kriechen, hüpfen, springen, klettern, balancieren und laufen. Diese Aktivitäten helfen ihnen, ihre Kräfte und Grenzen zu entdecken und zu verstehen. Wir nutzen die Erfahrungen unserer zertifizierten Bewegungskindergärten, um die bestmöglichen Bewegungsräume zu schaffen.

Gesunde Ernährung

Unser Ernährungskonzept bietet den Kindern gesunde, ausgewogene und altersgerechte Mahlzeiten, die in unserer eigenen Küche frisch zubereitet werden. Wir berücksichtigen religiöse, ethnische und gesundheitliche Bedürfnisse, wie z.B. allergikerfreundliche oder laktose- und glutenfreie Lebensmittel. Einmal wöchentlich gibt es Fleisch oder Fisch, jedoch kein Schweinefleisch. Täglich bieten wir auch vegetarische Gerichte an.

Die Kinder können jederzeit Wasser trinken. Zum Frühstück und Abendbrot gibt es zusätzlich ungesüßten Früchtetee. Wir achten auf eine zuckerarme Ernährung und verzichten auf Süßigkeiten, Kuchen, Kekse und gesüßte Getränke. Beim Kochen und Backen verwenden wir natürliche Süßungsmittel wie Agavendicksaft und natürliche Fruchtsäfte anstelle von Industriezucker.

Vorteile für die Familien

Für Sie als Familie bedeutet unser Konzept, dass Ihr Kind in einer Umgebung aufwächst, die seine Gesundheit und Entwicklung ganzheitlich fördert. Ihr Kind lernt, auf seinen Körper zu achten, gesunde Entscheidungen zu treffen und seine Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen. Wir unterstützen Ihr Kind dabei, selbstbewusst und eigenverantwortlich zu handeln.

Erfahren Sie mehr über unser Konzept und wie wir die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern. Bei Fragen oder Interesse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!